ahavta - Begegnungen

Share this post

Pessach || Adir Hu

plus.ahavta.com
Das jüdische Jahr

Pessach || Adir Hu

Ein Pijut zum Sederabend des Passafestes

Ricklef Münnich
Apr 5, 2023
Share

Adir Hu (hebräisch אדיר הוּא) ist ein liturgische Dichtung, ein Pijut, der von aschkenasischen Juden weltweit beim Pessach-Seder gesungen wird. Er wechselt schnell zwischen der Aufzählung der Tugenden Gottes in Form eines Alphabets (Alef, Bet, Gimel,...) und dem Ausdruck der Hoffnung, dass Gott „den Heiligen Tempel schnell wieder aufbauen wird“.

Adir Hu wird gegen Ende des Seder gesungen, der Feier zur Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus der Knechtschaft in Ägypten und zur Vergegenwärtigung der Bedeutung dieses Ereignisses für jeden Juden. Die traditionelle Melodie ist eine schwungvolle Dur-Melodie. Kantor Amnon Seelig erklärt sie dir – und vieles mehr! – im Gespräch mit mir für ahavta - Begegnungen zum Passafest des Jahres 5783.

Zum Beispiel lehrt dich Amnon auch, was es mit dem Gruß „Bau gut!“ auf sich hat.

Share
Previous
Next
Comments
Top
New
Community

No posts

Ready for more?

© 2023 Ricklef Münnich
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing