ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #10

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in

ahavta - begegnungen - Ausgabe #10

Ricklef Münnich
19.04.2020
Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #10

plus.ahavta.com
Teilen
Chaim Noll
Chaim Noll

Sei dabei, wenn Chaim Noll direkt aus Israel aus seinem Haus am Rande der Wüste Negev zu dir spricht!

Sonntag, 26. April 2020, 17 Uhr

Anmeldung: https://ahavta.clickmeeting.com/chaim-noll-pessach/register

Teilnahmebeitrag nur 6 €

Pessach ist eins der in den mosaischen Büchern überlieferten Feste und zugleich Grundlage für ein christliches. Zu Pessach feiern die Juden seit mehreren Tausend Jahren ihre Befreiung aus der Sklaverei den Auszug aus Ägypten, der sie schließlich, nach vierzigjähriger Wüstenwanderung, in das ihnen versprochene Land führte. 

In diesem Land lebte und predigte Jesus, ein gesetzestreuer Jude. Er wandte sich gegen die Bedrückungen der römischen Fremdherrschaft und der jüdischen Priesterkaste und wurde dafür gekreuzigt – ein neuer Fall von (wenngleich friedlicher) Rebellion. 

Beide Festen symbolisieren die Wüste als Ort der spirituellen Befreiung. Chaim Noll liest Passagen aus seinem neu erschienenen Buch „Die Wüste. Literaturgeschichte einer Urlandschaft des Menschen“ und spricht über Parallelen zwischen den beiden Festen einer Befreiung des Menschen, Pessach und Ostern.

Wie Israel einen Notstand in Reichtum verwandelt

Israels Topmodel Bar Refaeli lieh 2008 einer nationalen Kampagne ihr schönes Gesicht. Vor den Augen der Fernsehzuschauer bekam ihre Haut Risse bis es zu Staub zerfiel. „Israel trocknet aus“, hieß die Botschaft. Israel stand am Rande einer Katastrophe. Eine zehn Jahre anhaltende Dürre hatte das Land ausgedörrt. Der Wasserspiegel des Sees Genezaret, hatte seinen Tiefststand erreicht.

„Managing every drop“ wurde neues Schlagwort. Ein landesweiter Masterplan brachte mit vier Säulen den Umschwung.

  • Aufbereitung und Wiederverwendung von Abwasser

  • Meerwasserentsalzung

  • Vermeidung von Wasserverlusten

  • Tröpfchenbewässerung in der Landwirtschaft

Die Katastrophe konnte verhindert werden. Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Politik arbeiteten Hand in Hand und setzten Lösungen um.

Du kannst dich noch anmelden; die Teilnahme ist kostenfrei. Beginn ist am

Mittwoch, 22. April 2020, um 14 Uhr

https://ahavta.clickmeeting.com/wasser-ist-leben-wie-israel-einen-notstand-in-reichtum-verwandelt/register

Nicht der Übernächste ist der Mensch, den das biblische Gebot der Nächstenliebe meint, sagt Jascha Nemtsov in seinem Vortrag „Kamocha - er ist wie du“. Wie aber ist die Nächsten- und Fremdenliebe dann zu verstehen?

Jetzt anhören und sehen!

Jascha Nemtsov
Jascha Nemtsov

https://ahavta.clickmeeting.com/jascha-nemtsov-kamocha/register

Gedanken zum biblischen Gebot der Nächsten- und Fremdenliebe und der heutigen Begegnung mit Mensch und Tier

mit Landesrabbiner Alexander Nachama
mit Landesrabbiner Alexander Nachama

Wenn du noch nicht angemeldet bist, klicke einfach auf den Link:

https://ahavta.clickmeeting.com/freitags-14-uhr-das-wort-zum-schabbat-von-landesrabbiner-alexander-nachama/register

So, das ist ein ziemlich langer Newsletter geworden… Ich hoffe, wir sehen uns bei einer der Veranstaltungen! Bis dahin

herzliche Grüße – und sei gesund!

Dein Ricklef Münnich

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #10

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben