ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #14 | Vor dem Monat Aw

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in

ahavta - begegnungen - Ausgabe #14 | Vor dem Monat Aw

Warum gibt es eigentlich Judenfeindschaft?

Ricklef Münnich
20.07.2020
Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #14 | Vor dem Monat Aw

plus.ahavta.com
Teilen

Der jüdische Monat Aw

…des Jahres 5780 beginnt am Abend des morgigen Dienstag, 21. Juli 2020 nach dem gebräuchlichen Kalender. Damit ist es um 17 Uhr Zeit für die zweite Folge meines dreiteiligen Gesprächs mit Rabbiner Andrew Aryeh Steiman in Frankfurt.

Im ersten Teil ging es um die Bedeutung des 17. Tammus im jüdischen Kalender. Du kannst dir die Aufzeichnung des Dialoges bei YouTube ansehen (bei dieser Gelegenheit abonniere doch gleich meinen Kanal!).

Die zweite Folge wird sich der Frage nähern: Warum gibt es eigentlich Judenfeindschaft? Und war die Zerstörung Jerusalems am 9. Aw die Geburtsstunde des Antisemitismus?

Achtung: Auch wenn du live bei unserem ersten Gespräch dabei gewesen bist, musst du dich (aus technischen Gründen) gleichwohl für jede Folge neu anmelden. Also klicken „alte“ und neue Zuschauer einfach auf diesen Link:

  • https://ahavta.clickmeeting.com/drei-wochen-2/register

Der zweite Teil am 21. Juli 2020, um 17 Uhr
Der zweite Teil am 21. Juli 2020, um 17 Uhr

Naomi Ehrlich Kuperman, Reiseführerin

Im vergangenen newsletter #13 berichtete ich kurz über die bedrückende Situation der israelischen Guides, die ohne Arbeit und Einkommen leben müssen. Seitdem hat sich die Situation noch einmal erheblich verschärft – für alle Israelis. Schau dir dazu das aktuelle Gespräch mit dem bestinformierten Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer in Israel, an, das die Deutsch-Israelische Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Bonn, am vergangenen Mittwoch mit ihm geführt hat.

Doch um Erfreulicheres zu schreiben: Durch die von Reiseteilnehmern der vorerst letzten Gruppe initiierte Sammlung, die Naomi Ehrlich Kuperman in Jerusalem ein Zeichen der Unterstützung und Verbundenheit geben wollte, konnte ich 5.311 NIS (1.377 €) auf Naomis Konto überweisen.

Ich bin immer noch berührt davon und dankbar für eure Beteiligung an der Aktion – was freilich von Naomi noch weit übertroffen wird: Ein Antwort-Video von ihr habe ich an die Spenderinnen und Spender geschickt; wer es ebenfalls sehen möchte, schreibe mir einfach eine Nachricht.

Das Wort zum Schabbat kommt aus Berlin

Rabbiner Dr. Walter L. Rothschild ist es in dieser Woche, der seine Gedanken zum Wochenabschnitt der Tora mit dir teilen möchte. Freitag, 18 Uhr, beginnen wir den Anfang des 5. Buch Mose zu lesen. Wenn du dich dazu neu anmelden möchtest:

  • https://ahavta.clickmeeting.com/wort-zum-schabbat/register

Rabbiner Walter Rothschild spricht das Wort zum Schabbat
Rabbiner Walter Rothschild spricht das Wort zum Schabbat

So hoffe ich, wir treffen uns bei einer der kommenden Veranstaltungen wenigstens über das Internet – oder du schreibst mir einfach eine E-Mail an info@ahavta.com.

Bis dahin sei gesund, fröhlich und mutig! Herzlich grüßt dich

Dein Ricklef Münnich

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #14 | Vor dem Monat Aw

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben