ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #15 || Zelt der Begegnung

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in

ahavta - begegnungen - Ausgabe #15 || Zelt der Begegnung

Ricklef Münnich
12.09.2020
Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #15 || Zelt der Begegnung

plus.ahavta.com
Teilen
Rabbiner Dr. Walter Rothschild
Rabbiner Dr. Walter Rothschild

Im Gespräch mit Mose, Elia und Jesus

„Beseitigung“ des Gesprächs mit dem jüdischen Volk und des Lernens vom Judentum waren Ziele des kirchlichen „Entjudungsinstituts“ 1939 bis 1945. Ganz anders Jesus. Die Evangelien erzählen, er sei auf einem Berg so im Gespräch mit Mose, dem Geber der Tora, und mit Elia, dem prophetischen Künder, gewesen. So ausführlich, dass seine Schüler währenddessen einschliefen… 

Die Zeit des Schlafes im jüdisch-christlichen Verhältnis ist vorüber! In Eisenach greifen wir den Vorschlag von Petrus auf: „Hier ist für uns gut sein; wir wollen Zelte der Begegnung bauen!“

Warum ein Zelt? Schon die Israeliten waren in der Wüste in Zelten unterwegs (daher das Laubhüttenfest). Keine feste Wohnung im Gespräch zu haben bedeutet, keine eingemauerten Wahrheiten zu besitzen, sondern miteinander auf dem Weg zu sein. 

Am Ende der Bibel wird versprochen: „Siehe da, das Zelt Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein.“ Dorthin sind wir unterwegs.

Im Zelt der Begegnung wollen wir von Mose, Elia und Jesus lernen.  Mit dabei ist Rabbiner Dr. Walter Rothschild (Berlin).

Zum Programm der ACHAVA Festspiele

Seit 21 Wochen stellt jeden Freitag ein Rabbiner seine Gedanken zum jeweiligen Wochenabschnitt der Tora online vor. Alle Auslegungen sind in meinem YouTube-Kanal zu finden und zu sehen:

Mit den Rabbinern Alexander Nachama, Andrew Arye Steiman und Walter Rothschild.

Du kannst immer auch live dabeisein. Freitags um 18 Uhr, ab Oktober (weil die Tage kürzer werden und der Schabbat früher beginnt) um 14 Uhr. Dazu meldest du dich nur einmalig an:

  • https://ahavta.clickmeeting.com/wort-zum-schabbat/register

Neues Bauen in Israel

In diesem Jahr waren die ACHAVA Festspiele erneut unterwegs in Israel, diesmal auf den Spuren des BAUHAUS. Wegen des großen Erfolges wird die Erkundung des Bauens im »Internationalen Stil« nun weitergeführt. Denn es hat sich gezeigt: Die Gründungsgeschichte und die Entwicklung des Staates Israel lassen sich kaum anschaulicher kennenlernen als mit dem Blick auf Gebäude, auf Plätze und Parkanlagen sowie die Gegensätze zwischen Städten und ländlichen Kibbuzim.

Tel Aviv
Tel Aviv

Höhepunkte

Die von »ahavta – Begegnungen« organisierte 11-tägige Reise in den israelischen Frühling beginnt in Tel Aviv und führt über Rechovot und Haifa zum See Genezaret und auf den Golan. In Jerusalem zeigt sie neben den heiligen Stätten der Religionen selten besuchte Gartenviertel, Arbeitersiedlungen und Einzeldenkmale aus den 1930er Jahren und endet am Toten Meer mit dem genialsten Bau der Antike auf Massada und einem Salzbad am tiefsten Punkt der Erde.

Reisepreis

etwa 2.100€

Leistungen

  • Flüge inkl. aller Steuern und Gebühren

  • 10 Übernachtungen mit Halbpension

  • alle Eintrittsgelder, Vorträge und Begegnungen nach Programm 

  • deutschsprachige israelische Reiseleitung u. v. m.

Detaillierte Informationen und Anmeldung

ahavta – Begegnungen GbR | Ricklef Münnich | Tel. 0177 6914045

  • info@ahavta.com

Für heute grüßt dich sehr herzlich

Dein Ricklef Münnich

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen - Ausgabe #15 || Zelt der Begegnung

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben