ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen trifft starke frauen

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in

ahavta - begegnungen trifft starke frauen

Ricklef Münnich
13.05.2021
Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen trifft starke frauen

plus.ahavta.com
Teilen
Roni Kedar (links) an der Mauer vor dem Gazastreifen, die ihr Dorf vor Scharfschützen bewahrt
Roni Kedar (links) an der Mauer vor dem Gazastreifen, die ihr Dorf vor Scharfschützen bewahrt

In diesen Zeiten ist es wichtig, die positiven Seiten neben den Konfliktlinien nicht zu vergessen. Denn der Gazastreifen schafft es fast nur mit Kriegs- und Katastrophenmeldungen in unsere Nachrichten. Es gibt aber direkt am Gazastreifen in Israel eine erstaunliche Friedensinitiative: „The Other Voice“, also „Die andere Stimme“, gegründet von Roni Kedar. Die Journalistin Andrea Terstappen hat sie im Rahmen einer von ahavta - Begegnungen vorbereiteten Israelreise in ihrem Dorf Netiv HaAsara besucht.

2:05 Minuten

Auch in Deutschland gibt es Jüdinnen, die säkular oder religiös, in jedem Fall aber selbstbewusst leben. Christina-Maria Purkert hat einige von ihnen für rbb Kultur vorgestellt – und was deren Judentum angeht, ausgesprochen kenntnisreich, sympathisch sowie Verstehen wie Verständnis vermittelnd. Empfehlung!

Jüdische Frauen in Deutschland, 27 Minuten

Etty Hillesum
Etty Hillesum

Etty Hillesum war eine niederländische Jüdin, die im Alter von 29 Jahren im Vernichtungslager Auschwitz umkam. Während des Krieges schrieb sie Tagebücher. Sie weiß, wohin sie gehen wird. Sie weiß, dass sie bald dem Tod begegnen wird. Und doch bewahrt sie sich ein gewisses Glück und ist dankbar.

Anat Schneider zeigt sich mit Recht in ihrem Beitrag für die „Jüdische Rundschau“ zutiefst beeindruckt von der Jüdin Etty Hillesum und der Kraft ihrer Worte, die

„die spirituelle Fähigkeit des Menschen und das unendliche Bedürfnis nach der Transzendenz des Geistes über die Materie (unterstreichen).

Hier ist eines der schönsten Zitate aus ihrem Tagebuch.

'Ich habe viel Glauben und bin dankbar, dass das Leben so schön ist, deshalb ist dies ein historischer Moment: nicht weil ich bald zur Gestapo muss, sondern weil mir das Leben noch schön erscheint.'

Das ist der Sieg des Geistes.“

Zum Schluss zurück zur Aktualität der Raketenangriffe auf Israel: Die Wirtschaftsjournalistin Yvette Schwerdt berichtet aus Tel Aviv im Interview von den Raketenangriffen auf ihre Stadt und über die Ausschreitungen in Israel in der Nacht auf Mittwoch.

René Ach interviewt für PULS 24 Yvette Schwerdt in Tel Aviv

Lass uns hoffen und beten für eine Beruhigung der Lage in Israel und in Gaza! So viel gezielte Gewalt mit so vielen unschuldigen Opfern…

Für heute grüßt dich

herzlich, Ricklef

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen trifft starke frauen

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben