ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen zum Pessach-Fest

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in

ahavta - begegnungen zum Pessach-Fest

Ricklef Münnich
27.03.2021
Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen zum Pessach-Fest

plus.ahavta.com
Teilen

das erklärt dir das jüdische Puppentheater Bubales um Shlomit Tulgan in 12 Minuten. Mit ihrer humorvollen musikalischen Antwort auf die Frage „Was ist eigentlich Pessach“ für „die Kleinen und die großen Kleinen“ wünsche ich zugleich allen Leserinnen und Lesern ein frohes Passafest:

Chag Pessach Sameach!

Er geht gerade zu Ende, der Schabbat vor Pessach, und in diesem Jahr schließt sich Erew Pessach, der Passa-Abend, unmittelbar an. Was es mit dem „Großen Sabbat“ auf sich hat und welche Linien von der Prophetenlesung aus Maleachi 3 bis tief in das Neue Testament reichen, dazu sieh dir doch das „Wort zum Schabbat“ und den dazu gehörenden „Nachtisch“ an!

Rabbiner Dr. Walter Rothschild erläutert das augenfälligste Merkmal der Passa-Feier, die Seder-Schüssel, die verschiedene symbolische Speisen enthält. Diese erinnern an die Knechtschaft der Kinder Israel unter Pharao in Ägypten und ihren Auszug in die Freiheit.

In der Bibel ist es Mose, der das Volk aus Ägypten herausführt; von ihm wird von seiner Geburt an erzählt. In der Haggada, der Fest-Erzählung jedoch tritt Mose als Person ganz zurück. Das Augenmerk liegt auf der Erlösung des ganzen Volkes durch Gott. Rothschild sieht darin eine Reaktion der rabbinischen Lehrer, die die Haggada formten, auf das entstehende Christentum: Die jüdische Erlösung aus der Knechtschaft bedurfte keines Mittlers, Gott allein führte sie aus.

Er gilt als einer der weltweit besten Klarinettisten. Am 25. März feierte Giora Feidman seinen 85. Geburtstag und möchte – sobald das möglich ist – in Deutschland wieder Konzerte geben. Musik hält jung, dafür ist der „König des Klezmer“ wohl der beste Beweis. Musik hat für Feidman auch eine spirituelle Bedeutung, er sieht sie als „Dienst an der Gesellschaft“. Musik sei die Botschaft der Einheit, sagte er einmal. ahavta - Begegnungen sagt: Masel tow!

Giora Feidman. Foto IMAGO / Melanie Bauer
Giora Feidman. Foto IMAGO / Melanie Bauer

Unsere israelische Reiseführerin Naomi Ehrlich Kuperman war begeistert. Während wir hier in Deutschland noch leicht schwermütig im Lockdown klemmten, konnten Israelis am 5. März über ein atemberaubendes und aufregendes Projekt staunen: Es brachte märchenhaftes Licht in schwere und von Covid geplagte Zeiten.

Aus Naomis Aufnahmen habe ich einen kleinen Film gemacht:

Anders als im letzten Jahr, als sich mit Benny Gantz ein starker Herausforderer präsentierte, gab es bei den Wahlen zur Knesset am Dienstag keine echte Alternative zu Benjamin Netanyahu. Er holte mit klarem Abstand die meisten Sitze. Trotzdem könnte eine Regierungsbildung schwierig werden. Entweder schafft es der 71-Jährige noch einmal, sich knapp an der Macht zu halten, oder es wird ein fünftes Mal gewählt werden müssen.…

Covid 19 Fälle in Israel
Covid 19 Fälle in Israel

Israel impft und impft und impft. Und die Zahl der Infizierten sinkt und sinkt und sinkt. Ich freue mich, dass das öffentliche Leben jetzt zu Pessach für die Israelis zurückkehrt. Möge es so bleiben! Möge ahavta - Begegnungen bald mit dir wieder nach Israel reisen können!

Du kennst ihn vom „Wort zum Schabbat“. Jetzt ist „Rabbi Andy“ demnächst im Webtalk der Friedrich-Naumann-Stiftung mit drei jüdischen Gästen aus drei Generationen zu sehen: „Meet some Jews“. Hier geht es zur Anmeldung für den 19. April, um 20 Uhr.

In der nächsten Woche erscheint erstmals ahavta news plus. Weiterhin gibt es den kostenlosen Newsletter von ahavta - Begegnungen. ahavta news plus wird dir zusätzlich exklusive Inhalte bringen.

Als Mitglied von ahavta news plus erhältst du den Zugang zu Filmen und Videos, die sonst nicht zugänglich sind, aber auch Texte und besondere Fotos aus Israel und aus dem jüdischen Leben, die nur bei ahavta news plus erscheinen werden.

Jede Woche ein Zusatznutzen von ahavta Begegnungen – das ist mein Versprechen an dich. Und du wirst sehen, es lohnt sich.

Zum Start bekommst du einen 50%-Gutschein für deine erste Monats-Mitgliedschaft unter diesem Link:

https://www.getrevue.co/profile/ahavta/members/y0ahVf8R

Ich freue mich schon jetzt, ganz speziell für dich dir einzigartige Informationen senden zu können. Zu Ostern erhalten die Mitglieder bereits diesen Film:

Was ist Shalom? Landesrabbiner Alexander Nachama & Ricklef Münnich im Gespräch
Was ist Shalom? Landesrabbiner Alexander Nachama & Ricklef Münnich im Gespräch

Nochmals chag pessach sameach und eine ruhige Karwoche wünscht dir

sehr herzlich

Dein Ricklef

Teilen Sie dies post

ahavta - begegnungen zum Pessach-Fest

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben