ahavta - Begegnungen

Share this post

ahavta+ || Folgen und Wirkungen

plus.ahavta.com

ahavta+ || Folgen und Wirkungen

Die Bedeutung von toledot im Alten Testament.

Ricklef Münnich
Dec 4, 2022
Share this post

ahavta+ || Folgen und Wirkungen

plus.ahavta.com

Schalom,

zum 1. Advent schrieb ich über die toledot im Tenach, im Alten Testament, und im Matthäusevangelium. Ich hatte das Wort mit „Zeugungen“ wiedergegeben. Darin bin ich Martin Buber gefolgt.

Johannes Gerloff hat uns am Sonntagabend „unter dem Feigenbaum“ darauf aufmerksam gemacht, dass die eigentliche Bedeutung des Begriffes durch diese Übersetzung nicht unbedingt erhellt (anzuschauen in meinem YouTube-Kanal, ab Minute 44). Daher komme ich noch einmal auf die toledot zurück.

Jedoch auch, um die Gedanken noch etwas aus- und weiterzuführen. Das wäre für die vergangene Ausgabe zu viel geworden.

Ein aktueller Beitrag schließt sich vielleicht zwanglos an…

Ich wünsche dir a gut woch sowie einen schönen 2. Advent

dein Ricklef Münnich

PS: Künstliche Intelligenz beginnt vieles von dem, was uns begegnet, zu verändern. Noch zeichnet sich erst in Umrissen ab, was diese Revolution bedeuten wird. Die Bilder des heutigen ahavta+ hat kein Mensch gemalt, sondern KI (englisch AI, artificial intelligence) hat sie für diesen Brief erstellt.


Der beliebteste Ministerpräsident Israels…

heißt Benjamin Netanjahu. Jedenfalls in Israel. In Deutschland zeichnen vor allem die Medien ein anderes Bild. Im ersten Teil von „Sonntags in Jerusalem“ sprachen wir darüber. Ein wichtiges Gegenüber zu der deutschen Berichterstattung über die Regierungsbildung in der Knesset ist der Kommentar, den Johannes Gerloff auf seiner Website veröffentlicht hat. Ich empfehle ihn dir zu lesen:

Sind die Knessetwahlen vom 1. November 2022 das Ende des Marathons von fünf Wahlgängen in vier Jahren? Oder sind sie der Beginn vom Schrecken eines Rechtsrucks im jüdischen Staat?


Existenzkonsequenzen

Das biblische Grundwort toledot beinhaltet Geburts- oder Existenzkonsequenzen, so sagte Johannes Gerloff am vergangenen Sonntag. Ich möchte das, ohne ein Fremdwort zu verwenden, jetzt versuchsweise mit Folgewirkungen wiedergeben. Aber jede Übersetzung ist nur ein Herantasten an den hebräischen Sprachgebrauch…

So geht es in 1. Mose 2,4 um die „Folgewirkungen des Himmels und der Erde, nämlich in ihrem Geschaffensein“. Himmel und Erde wurden erschaffen, um Folgerungen nach sich zu ziehen. Bis hin zu den Folgen, die der Prophet Jesaja 65,17 ankündigt: „Siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen“, die „vor mir Bestand haben, spricht der HErr“ (66,22), wie dann auch „Geschlecht und Name“ Israels Bestand haben.

Keep reading with a 7-day free trial

Subscribe to ahavta - Begegnungen to keep reading this post and get 7 days of free access to the full post archives.

Already a paid subscriber? Sign in
Previous
Next
© 2023 Ricklef Münnich
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing