ahavta - Begegnungen

Share this post

ahavta+ || Jesus und das unterirdische Jerusalem

plus.ahavta.com

ahavta+ || Jesus und das unterirdische Jerusalem

Vom „oberen Jerusalem“ spricht jüdische Tradition. Heute jedoch gibt es ein riesiges unteres Jerusalem.

Ricklef Münnich
Dec 11, 2022
Share this post

ahavta+ || Jesus und das unterirdische Jerusalem

plus.ahavta.com

Schalom,

vom „oberen Jerusalem“ spricht jüdische Tradition; der Hebräerbrief und die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament nennen es das himmlische Jerusalem. Heute jedoch gibt es ein riesiges unteres Jerusalem, ausgegraben unterhalb heutigen Erdbodens.

Und wie kommt Jesus dabei herein? Lies selbst…

Doch zunächst, weil es – zumindest für unsere Tage – ein historisches Ereignis war, ein kleiner Ausflug in die Politik.

Ich wünsche dir a gut woch sowie einen schönen 3. Advent

dein Ricklef Münnich


Ein zweites Zuhause für Jizchak Herzog

Scheich Mohammed bin Sajed empfängt den israelischen Präsidenten Jizchak Herzog in Abu Dhabiin

Am Montag wurde der Präsident des Staates Israel, Jizchak Herzog, von Scheich Mohammed Bin Sajed al-Nahjan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, in seinem Privathaus in Abu Dabi empfangen. Es war nach dem Januar 2022 bereits der zweite Besuch Herzogs in den Emiraten. So sagte Al-Nahjan: „Wir haben eine sehr starke Brücke zwischen den Ländern gebaut, auf die wir stolz sein können.“ Herzog sollte die Emirate als „zweites Zuhause“ betrachten.

Zuvor hatte Jizchak Herzog als erster israelischer Präsident den Golfstaat Bahrain besucht. Er traf am Sonntag in der Hauptstadt Manama König Hamad Bin Isa al-Chalifa und Kronprinz Salman Bin Hamad al-Chalifa.

König Hamad Bin Isa al-Chalifa von Bahrain und Israels Präsident mit Frau Herzog
König Hamad Bin Isa al-Chalifa von Bahrain und Israels Präsident mit Frau Herzog

In der Times of Israel hatte Präsident Herzog vor seiner Abreise geschrieben:

Bahrain hat als Erstunterzeichner des Abraham-Abkommens einen besonderen Platz in unseren Herzen. Seine mutige Entscheidung vor zwei Jahren, gemeinsam mit unseren Freunden in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen herzlichen Frieden mit Israel anzustreben, hat unsere Region bereits verändert.

Unsere aufkeimende Beziehung ist in vielerlei Hinsicht eine Wiedervereinigung. Juden und Muslime sind keine Fremden, sondern eine Familie, die einen gemeinsamen Vorfahren hat: Abraham, nach dem unsere historischen Abkommen benannt wurden. Das warme und würdige Zuhause, das Bahrain seiner jüdischen Gemeinde bietet, ist ein schöner Ausdruck des Geistes unserer gemeinsamen Vorfahren, der auf Integration ausgerichtet ist.

Erstmals erklang in Bahrain die HaTikwa, die israelische Nationalhymne. Hier kannst du zuhören:

Twitter avatar for @IsraelPresident
Office of the President of Israel @IsraelPresident
WATCH Hatikvah, the Israeli national anthem, being played at the Al-Qudaibiya Palace in Manama, Bahrain, during President @Isaac_Herzog's historic State Visit. https://t.co/screjVKQVz
Image
10:37 PM ∙ Jan 1, 2023

Das unterirdische Jerusalem

Der israelische Lyriker Jehuda Amichai (* 1924 in Würzburg, gest. 2000 in Jerusalem) schrieb 1998:

Jerusalem ist wie ein Atlantis, das im Meer versunken ist

Alles ist dort überflutet und versunken

Das ist nicht das himmlische Jerusalem, sondern das unterirdische,

Keep reading with a 7-day free trial

Subscribe to ahavta - Begegnungen to keep reading this post and get 7 days of free access to the full post archives.

Already a paid subscriber? Sign in
Previous
Next
© 2023 Ricklef Münnich
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing