ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

ahavta news plus | Ostern 2021

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in

ahavta news plus | Ostern 2021

Ricklef Münnich
04.04.2021
Teilen Sie dies post

ahavta news plus | Ostern 2021

plus.ahavta.com
Teilen

Unsere israelische Reiseführerin Naomi Ehrlich Kuperman hat sich gestern, vor Ostern in der Jerusalemer Altstadt umgesehen. Hier sind ihre Eindrücke:

Halbfeiertag in der Woche von Pessach
Halbfeiertag in der Woche von Pessach
Die Touristen fehlen noch völlig...
Die Touristen fehlen noch völlig...
...und wer soll dann all die bunten Dinge kaufen?
...und wer soll dann all die bunten Dinge kaufen?
Grabeskirche: Der Stein, auf dem Jesu Leichnam balsamiert wurde (Tradition)
Grabeskirche: Der Stein, auf dem Jesu Leichnam balsamiert wurde (Tradition)
Das Licht strömt durch die Rotunde der Auferstehungskirche
Das Licht strömt durch die Rotunde der Auferstehungskirche
Das leere Grab Jesu, wie es dort gezeigt wird.
Das leere Grab Jesu, wie es dort gezeigt wird.
Eines der historischen Gräber in der Kirche
Eines der historischen Gräber in der Kirche
Sonst war es voller in der Kirche…
Sonst war es voller in der Kirche…

Jeden Freitag, um 14 Uhr, spricht ein Rabbiner das „Wort zum Schabbat“, zumeist zu einem oder mehreren Versen des Wochenabschnittes der Tora. Heute erhältst du von mir eine Übersicht dieser Wochenabschnitte mit der zugehörigen Lesung aus den prophetischen Büchern der Bibel. Auch die Festtagslesungen sind verzeichnet:

Im Laufe eines Jahres werden in der Synagoge die ersten fünf Bücher der Bibel, der Pentateuch, fortlaufend durchgelesen.

Rabbiner Adin Steinsaltz war einer größten Gelehrten unserer Generation, sein Andenken sei zum Segen! Ohne seine Neuausgabe des Babylonischen Talmud hätte ich keinen Talmud studieren können; ich verdanke ihm viel.

Wenn du dich für Kabbala interessierst, so wirst du aus seinem folgenden Beitrag, den ich dir in der Übersetzung von Rabbiner Shlomo Bistritzky bereitstelle, viel lernen können.

Ein faszinierender Artikel zum Pessachfest aus Sicht von Chassidismus und Kabbala von Rabbiner Adin Even-Israel (Steinsaltz) (in diesem Jahr verstorben), Gewinner des Israel-Preises und Talmudkommenta- tor übersetzt aus dem Hebräischen und bearbeitet von Landesrabbiner Shlomo Bistritzky. 

Ich wünsche dir einen schönen letzten Tag des Pessach-Festes und eine österlich bestimmte Woche,

Dein Ricklef

Teilen Sie dies post

ahavta news plus | Ostern 2021

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben