Donndorf 2025 || Jenseits von Tora und Propheten: Das Buch Josua
Einladung zur jüdisch-christlichen Begegnung mit Rabbiner Dr. Walter Rothschild nach Kloster Donndorf
Begegnung mit Josua
„Josua steht an der Schwelle – er vollendet die Tora, aber eröffnet die Ära der Propheten“ (Raschi)
Lerntage mit Rabbiner Dr. Walter Rothschild
Ländliche Heimvolkshochschule Kloster Donndorf
28. Juli bis 31. Juli 2025
Im schönen Kloster Donndorf, in dessen Ländlicher Heimvolkshochschule, gehen wir ins dritte Jahr der Begegnung mit Rabbinern. Du bist herzlich eingeladen.
In der landschaftlich reizvollen und kulturell bedeutsamen Umgebung über dem Tal der Unstrut liegt das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Donndorf. Heute beherbergt es eine Bildungs- und Begegnungsstätte. Ein idealer Ort, zur Ruhe zu kommen, sich der Tora und dem Austausch über sie zuzuwenden.
Hier geht es zu deinem Teilnehmer-Ticket
Die Ländliche Heimvolkshochschule hat uns 20 Zimmer (Einzel- oder Doppelzimmer) reserviert. Du solltest dich umgehend anmelden – im vergangenen Jahr waren wir ausgebucht.
Im Preis sind drei Übernachtungen mit Vollpension in Kloster Donndorf (einschließlich Nachmittags-Kaffee und -Kuchen) enthalten, außerdem die Honorare und Fahrtkosten der Referenten.
Auf der Buchungsseite findest du Antworten auf „Häufige Fragen“ (FAQ). Sollte eine Information fehlen, schreibe mir eine E-Mail.
Begegnung mit Josua
Schüler von Mose oder Prophet?
Der moderne Staat Israel befindet sich im Krieg. Seine Feinde wollen ihn auslöschen. Selbst im Westen geht es vielen Menschen „gegen den Strich“, dass Juden sagen: Dies war immer und ist immer unser Land.
Gott wird euch „führen in das Land, das er Abraham, Isaak und Jakob zu geben geschworen hat.“ So sagt es Josef im 1. Buch Mose. Und in den letzten Versen der Tora spricht Gott zu Mose: „Dies ist das Land, von dem ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe: Ich will es deinen Nachkommen geben. — Du hast es mit deinen Augen gesehen, aber du sollst nicht hinübergehen.“ Der Einzug in das Land ist den Israeliten unter Josua vorbehalten.
Warum ist die Einnahme des zugesagten Landes trotz aller Verheißungen aber nicht Teil der Tora?
Die rabbinischen Lehrer haben Josua den „frühen Propheten“ zugerechnet. „Josua steht an der Schwelle – er vollendet die Tora, aber eröffnet die Ära der Propheten“, sagt der Kommentator Raschi im Mittelalter. Diese Dialektik zwischen Kontinuität und Trennung prägt bis heute das jüdische Schriftverständnis.
Das jüdische Verständnis wollen wir zusammen mit Rabbiner Dr. Walter Rothschild kennenlernen. In gemeinsamem Bibellesen, im Hören und vor allem auch im Gespräch miteinander. Dabei wird es immer auch um ein Verständnis unserer Gegenwart gehen.
Ich freue mich sehr, dir in Kloster Donndorf zu begegnen.