ahavta - Begegnungen

Teilen Sie dies post

Elul || Schofar – kraftvoller Ruf zur Besinnung

plus.ahavta.com

Discover more from ahavta - Begegnungen

Israel und jüdisches Leben – und was sie für Christen bedeuten
Continue reading
Sign in
Das jüdische Jahr

Elul || Schofar – kraftvoller Ruf zur Besinnung

Jetzt im jüdischen Monat Ellul erklingt der Weckruf des Widderhorns

Ricklef Münnich
18.08.2023
2
Teilen Sie dies post

Elul || Schofar – kraftvoller Ruf zur Besinnung

plus.ahavta.com
Teilen

Der Schofar ist ein uraltes Musikinstrument. Seit biblischer Zeit wird er geblasen. Die berühmten „Posaunen vor Jericho“ waren vermutlich Schofarot. Insbesondere im Monat Elul und an Rosch HaSchana, dem jüdischen Neujahrsfest, wird der Schofar im traditionellen Judentum geblasen.

Was ist der Schofar?

Er wird aus dem Horn eines koscheren Tieres hergestellt, in der Regel eines Widders. Im Wort zum Schabbat bläst Rabbiner Andrew Steiman aber auch auf einem afrikanischen Antilopenhorn. Der Schofar besteht aus einem gebogenen Teil, dem Schalltrichter, und einem geraden Teil, dem Blasrohr. Gelegentlich wird er mit einem Silbermundstück versehen, um das Spielen zu erleichtern

Die Bedeutung des Schofars im Monat Elul

Der Monat Elul ist der letzte Monat des jüdischen Jahres und dient als Vorbereitungszeit auf Rosch HaSchana. Während dieser Zeit wird der Schofar täglich geblasen, um die Menschen zur Umkehr und zur Vorbereitung auf das kommende Neujahrsfest aufzurufen. Der Klang des Schofars dient als Weckruf für die Seele und erinnert Jüdinnen und Juden daran, über ihr vergangenes Verhalten nachzudenken und sich auf eine neue spirituelle Reise vorzubereiten.

Die verschiedenen Schofar-Töne

Beim Blasen des Schofars werden verschiedene Töne mit unterschiedlicher Bedeutung geblasen. Es gibt drei Haupttöne:

Tekia: Ein langer, durchgehender Ton, der Freude und Festlichkeit symbolisiert.
Schewarim: Drei kurze Töne, die an einen seufzenden Atem erinnern und die Notwendigkeit der Umkehr betonen.
Terua: Eine Serie kurzer, aufeinanderfolgender Töne, die Alarm und Buße signalisieren.

Diese verschiedenen Töne werden in Kombination geblasen. So vermitteln sie eine Botschaft der Selbstreflexion und der Bereitschaft zur Veränderung.

Am besten hörst du den Schofar frühmorgens als ersten Klang. Dazu kannst du das Video nutzen. Hier bläst Ephraim Blunk sein Schofar kurz nach Sonnenaufgang auf dem Deich der nordfriesischen Küste.

Die Symbolik des Schofars

Der Schofar erinnert an die Opferbereitschaft Abrahams, der bereit war, seinen Sohn Isaak zu opfern. An der Stelle Isaaks stand jedoch bereits ein Widder im Gebüsch bereit, der sich dort mit seinen Hörnern verfangen hatte. Der Klang des Schofars symbolisiert auch den Ruf Gottes an jeden einzelnen in seinem Volk Israel, sein Herz zu öffnen und sich Gott zuzuwenden.

Die Kunst des Schofar-Blasens

Das Spielen des Schofars erfordert Geschicklichkeit und Übung. Es gibt spezielle Techniken, um den richtigen Klang zu erzeugen und die verschiedenen Töne zu produzieren. Diejenigen, die den Schofar spielen, müssen über eine gute Atemkontrolle verfügen und die richtige Positionierung ihrer Lippen und ihres Mundes beherrschen.

Die Bedeutung des Schofars für Nicht-Juden

Obwohl der Schofar natürlich ein spezifisch jüdisches Instrument ist, kann sein Klang insbesondere auch Christen zur Umkehr von jahrhundertealter Judenfeindschaft in den Kirchen rufen. Der Klang des Schofars kann als Erinnerung an die tiefe Verbundenheit von Kirche und jüdischem Volk gehört werden sowie die gemeinsame Verantwortung erneuern, über das Handeln in Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken, um sich für positive Veränderungen einzusetzen.

2
Teilen Sie dies post

Elul || Schofar – kraftvoller Ruf zur Besinnung

plus.ahavta.com
Teilen
Zurück
Nächster
Kommentare
Oben
Neu
Gemeinschaft

Keine Posts

Bereit für mehr?

© 2023 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Sammelhinweis
Beginnen Sie zu schreibenHolen Sie sich die App
Substack ist das Zuhause für großartiges Schreiben