ahavta - Begegnungen

ahavta - Begegnungen

Share this post

ahavta - Begegnungen
ahavta - Begegnungen
ahavta+ || Wie unverständig seid ihr doch!
ahavta+

ahavta+ || Wie unverständig seid ihr doch!

Die Oster-Haggada des Jesus von Nazaret

Avatar von Ricklef Münnich
Ricklef Münnich
Apr. 21, 2024
∙ Bezahlt
3

Share this post

ahavta - Begegnungen
ahavta - Begegnungen
ahavta+ || Wie unverständig seid ihr doch!
Teilen

Morgen Abend versammelt sich das Volk Israel im Kreis von Familie und Freunden um einen Tisch und erzählt von Knechtschaft und Befreiung. Damit beginnt das Passa-Fest. Anleitung zum Erzählen ist die Haggada schel Pessach, die Passa-Haggada. Verwurzelt in der Zeit des Tempels ist sie gewachsen über Jahrhunderte auf dem Boden der Erfahrungen des jüdischen Volkes inmitten der Völker. Diese Erfahrungen erneuerten immer wieder, was die Israeliten in Mizrajim, Ägypten, unter Pharao erlebt hatten – Unterdrückung, Leid und Verfolgung.

So wurde die Erzählung von der Herausführung aus Mizrajim durch Gottes Hand in die Freiheit Jahr um Jahr am Sedertisch zur Hoffnungserzählung hin auf eine kommende und umfassende Erlösung und Befreiung.

Im Pessach des jüdischen Jahres 5784 aktualisiert sich die Haggada in der nur allzu lebendigen Erinnerung an den Überfall der Feinde aus dem Gaza-Streifen mit über 1200 Toten in den Gemeinden und Kibbuzim in dessen Nähe. Die Erzählung von Mizrajim erneuert sich im Gedenken an die über 100 Entführten und Vermissten. Verschleppt in die Tunnel unter dem Gaza-Streifen gab es seitdem kein Lebenszeichen von ihnen. Das erfüllt die Herzen am Sedertisch mit Bangigkeit und Sorge – ebenso wie die Gedanken an die Sicherheit der Soldaten und Reservisten in der Israelischen Verteidigungsarmee, die an und hinter den Grenzen Israels für den Fortbestand des jüdischen Staates kämpfen.

Den Text der Pessach-Haggada und eine deutsche Übersetzung gebe ich dir als Mitglied von ahavta+ heute an die Hand. Sie ist das wohl schönste Stück mündlicher Tora des jüdischen Volkes. Gelesen und erzählt wird sie von allen am Sedertisch, zugleich aber ist sie angefüllt mit Geheimnissen der Tora-Auslegung, die sich nur den Kundigen und wem sie eröffnet werden erschließen.

Solche Geheimnisse hat auch Jesus von Nazaret aufgeschlossen. Leider hat die Mehrzahl seiner Schülerinnen und Schüler diese bis heute nicht wirklich verstanden. Um die mündliche Tora Jesu soll es heute gehen. Ich freue mich, wenn du als unterstützende/r Abonnent/in dabei bist.

Ich wünsche dir einen friedlichen Sonntag und allen Jüdinnen und Juden ein Passafest zur Freude
dein Ricklef Münnich


Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie ahavta - Begegnungen, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Ricklef Münnich
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen