ahavta - Begegnungen

Share this post

ahavta - Begegnungen zum Unabhängigkeitstag Israels

plus.ahavta.com

ahavta - Begegnungen zum Unabhängigkeitstag Israels

Die israelische Erklärung der Unabhängigkeit: Der Staat „wird sich der Entwicklung des Landes zum Wohle aller seiner Bewohner widmen“.

Ricklef Münnich
Apr 14, 2021
Share

Schalom,
morgen feiert Israel seinen Unabhängigkeitstag Jom HaAzma’ut – wegen des kommenden Schabbat zwei Tage vorverlegt auf den 3. Ijar 5781. Nach dem gregorianischen Kalender am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion in Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung und rief die Gründung des Staates Israel aus. 

Was wünscht du Israel zum 73. Geburtstag?


Masel tow – Schalom für die Zukunft!

Der Staat Israel wird 73

Möge die Zusage in der Erklärung der Unabhängigkeit weiterhin Wirklichkeit werden:

Der Staat Israel wird der jüdischen Einwanderung und der Sammlung der Juden im Exil offenstehen. Er wird sich der Entwicklung des Landes zum Wohle aller seiner Bewohner widmen. Er wird auf Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden im Sinne der Visionen der Propheten Israels gestützt sein. Er wird all seinen Bürgern ohne Unterschied von Religion, Rasse und Geschlecht, soziale und politische Gleichberechtigung verbürgen. Er wird Glaubens- und Gewissensfreiheit, Freiheit der Sprache, Erziehung und Kultur gewährleisten, die Heiligen Stätten unter seinen Schutz nehmen und den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen treu bleiben.


Reisegruppen können Israel bald besuchen

Jacob Pins, Nächstes Jahr in Jerusalem
Jacob Pins, Nächstes Jahr in Jerusalem

Für uns, die wir wieder nach Jerusalem, Haifa und an den See Genezaret reisen möchten, kam die gute Nachricht bereits gestern:

Israel will Touristen, die gegen das Coronavirus geimpft sind, ab Ende Mai die Einreise in das Land gestatten. In einem ersten Schritt soll ab dem 23. Mai Gruppen erlaubt werden, in den Mittelmeerstaat zu reisen, wie das Gesundheits- und das Tourismusministerium am Dienstag mitteilten. Impfnachweise und negative Corona-Tests sind demnach Voraussetzung dafür.


Jom Hasikaron

Einen Tag vor Jom Haazmaut gedenken die Menschen in Israel der gefallenen Soldatinnen und Soldaten sowie der Opfer von terroristischer Gewalttaten. Danach erst weicht die Trauer der Freude.

Twitter avatar for @IsraelinGermany
Botschaft Israel @IsraelinGermany
Heute Abend beginnt #YomHaZikaron - Gedenktag für die gefallenen Soldaten der israelischen Kriege und Opfer von Terrorismus. Wir gedenken der 27.086 Menschen, die bei der Verteidigung des Landes Israel starben oder Opfer von Terror wurden. Möge ihre Erinnerung ein Segen sein🕯️ https://t.co/Z0JCU5ErMO
Image
10:37 PM ∙ Jan 1, 2023

Hier kannst du eine Gedächtniskerze für die Gefallenen und Toten anzünden:

Memorial site for the fallen soldiers of Israel


Israel 73 – im Gespräch mit Rabbiner Steiman

In sehr persönlicher Weise erzählt Rabbiner Andrew Aryeh Steiman von der Ausrufung des Staates Israel am 5. Ijar 5708 / 14. Mai 1948. Denn es war zugleich der Tag, an dem sein Vater auf dem Schiff, das ihn nun nicht mehr nach "Palestine", sondern nach Israel bringen sollte, heiratete. Seine Frau und er – Entronnene der Schoa, ohne Familie und Angehörige.

Im Gespräch schlagen wir den Bogen von damals zum Israel von heute – und was dieser Staat für einen Frankfurter Rabbiner bedeutet.

Das Video startet als Premiere am Jom Aazmaut, Donnerstag, 15. April, um 14 Uhr, im YouTube-Kanal von ahavta - Begegnungen.


Bitte, abonniere doch auch ahavta+! Herzliche Grüße sendet und Schalom wünscht dir
dein Ricklef

Share
Previous
Next
Comments
Top
New
Community

No posts

Ready for more?

© 2023 Ricklef Münnich
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing