Eine Reise voller Eindrücke und Begegnungen
In einer kleinen Gruppe von zehn bis zwölf Reisenden vermitteln wir dir einen tiefgehenden Einblick in das gegenwärtige Leben und die Stimmung in Israel. Du erhältst umfassende Informationen über die Geschehnisse während des Krieges seit dem 7. Oktober 2023 und Hoffnungsperspektiven für die Entwicklung der Region.
Ich lade dich ein zu mehr als einer Reise – zu einer Gelegenheit, Zusammenhänge zu begreifen, Schicksale zu verstehen und unvergessliche Augenblicke zu erleben.
Wir beginnen im Norden Israels, einer Region, die durch die Angriffe der Hisbollah geprägt wurde. Hier triffst du inspirierende Menschen, die trotz täglicher Bedrohungen ihren Alltag meistern. Ihre Geschichten von Resilienz und Hoffnung werden dich berühren und deinen Blick auf diese Region für immer verändern.
Im Jordantal besuchen wir den Moschaw Tomer. Tauche ein in die Welt der modernen Dattellandwirtschaft und erfahre, wie das Leben zwischen der palästinensischen Stadt Jericho und der jordanischen Grenze funktioniert. Ein Highlight ist das Treffen mit Yogev Karsanti, einem führenden Experten im Kampf gegen Antisemitismus und langjährigen Bewohner der Region. Seine Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Jordantals sind einzigartig.
Ein zentraler Moment der Reise ist der Besuch der Region rund um Gaza, die am 7. Oktober 2023 von einer verheerenden Terrorattacke erschüttert wurde. Sprich mit Menschen, die diese Tragödie miterlebt haben, und erlebe unmittelbar, wie mit unglaublichem Einsatz am Wiederaufbau gearbeitet wird. Diese Begegnungen zeigen die Stärke und den Willen, selbst in dunkelsten Zeiten nach vorne zu blicken.
Tel Aviv bildet den Abschluss unserer Reise. Triff Menschen, die mit Leid und Verlust konfrontiert waren, und andere, die sich unermüdlich für die Familien von Geiseln einsetzen.
Unser Programm ist so gestaltet, dass es sich an aktuelle Entwicklungen anpasst – für maximale Authentizität und unvorhergesehene Höhepunkte. Abendessen genießt du in den Kibbuzim (im Preis enthalten), während wir in den Städten Raum für kulinarische Entdeckungen lassen – mit Restaurant-Tipps und der Freiheit, gemeinsam oder individuell zu entscheiden.
Diese Reise ist deine Chance, Israel jenseits deutscher Schlagzeilen zu verstehen und Menschen zu begegnen, die Geschichte erlitten haben und kommende bessere Zeiten gestalten.
Reiseablauf
1. Tag – Montag, 09.06.2025
Anflug nach Israel, individuell oder als Gruppe.
Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen, Transfer nach Shaar Hagolan.
Abendessen und Übernachtung in Shaar Hagolan
2. Tag – Dienstag, 10.06.2025
Tel Dan – Spaziergang durch das Naturreservat mit faszinierender biblischer Geschichte.
Golanhöhen – Aussichtspunkt mit Blick auf die syrische Grenze.
Katzrin – Besuch/Begegnung.
Besuch der Golan-Weinkellerei.
Abendessen und Übernachtung in Kibbuz Shaar Hagolan.
3. Tag – Mittwoch, 11.06.2025
Besichtigung des Kibbuz Shaar Hagolan – Rundgang mit Nurit Kaziri.
Zwischen Kiryat Shmona und Metula – Begegnungen.
Option: Besuch in Safed.
Abendessen und Übernachtung in Kibbuz Shaar Hagolan.
4. Tag – Donnerstag, 12.06.2025
Auf dem Weg nach Jerusalem – Besuch im Jordantal, Fokus auf Sicherheit, Landwirtschaft und Hoffnung.
Taufstelle Qasr el Yahud – Blick auf beide Seiten der israelisch-jordanischen Grenze.
Ankunft in Jerusalem – Panoramablick und erste Einführung in die Stadt.
Option: Besuch des Obersten Gerichtshofs oder der neuen Nationalbibliothek.
Falls Zeit: Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem oder eine thematische Stadtführung zur Geschichte Jerusalems.
Übernachtung im Ibis Styles Hotel in Jerusalem. ⠀
5. Tag – Freitag, 13.06.2025
Strukturierter und vollständiger Tag in Jerusalem.
Besuch des Toleranz-Museums.
Treffen mit Johannes Gerloff – Analyse der politischen Lage.
Treffen mit dem lateinischen Patriarchen Pierbattista Pizzaballa.
Besuch des Mahane Yehuda Marktes (optional).
Vorbereitung auf den Schabbat.
Abendessen und Übernachtung im Ibis Styles Hotel in Jerusalem. ⠀
6. Tag – Samstag, 14.06.2025
Option 1: Jerusalem-Programm mit Besuch des Israel-Museums, der Deutschen Kolonie, des Rail Parks und des Talbiya-Tals.
Option 2: Totes Meer – Ein Gedi, Masada, Badeaufenthalt.
Treffen mit Gad Lior, Chefredakteur von Yedioth Ahronoth und Ynet, ehemaliger Korrespondent der Zeitung in Bonn.
Übernachtung in Jerusalem. ⠀
7. & 8. Tag – Sonntag/Montag, 15.–16.06.2025
Besuch in der Umgebung von Gaza Alle besuchten Orte sind direkt vom 7. Oktober betroffen worden oder haben eine aktive Zivilgesellschaft, die sich intensiv für die Opfer, die Soldaten oder den Wiederaufbau engagiert hat. Diese Begegnungen vermitteln ein tiefgehendes Verständnis für die Geschichte der Region – vor, während und nach dem 7. Oktober – und geben einen Einblick in die Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft.
Besuch bei Familie Koch in Moshav Tekuma – Vortrag über den Schwarzen Schabbat (7.10.), die Einrichtung des Einsatzzentrums zur Unterstützung der Soldaten während des Krieges sowie die Geschichte von Tal, einem gefallenen Maglan-Kämpfer. Zudem Besichtigung der Pitaya-Gewächshäuser und eines Waldgartens, der während des Krieges gepflanzt wurde.
Mahnmal der zerstörten Fahrzeuge in Tekuma – Eine erschütternde Gedenkstätte für die verbrannten und durchlöcherten Fahrzeuge der Angriffe vom 7. Oktober.
Besuch der zerstörten Polizeistation in Sderot – Einer der zentralen Schauplätze des Angriffs vom 7.10., an dem 26 Terroristen sich verschanzt hatten. Nach intensiven Kämpfen wurde die Polizeistation schließlich zerstört.
Besuch in einem betroffenen Kibbutz (z. B. Nir Oz, Kfar Aza, Be’eri) – Begegnungen mit Überlebenden und Einblick in den Wiederaufbauprozess nach der verheerenden Attacke vom 7. Oktober.
Besuch in Re’im – Nova-Festival-Gedenkstätte – Eine bewegende Führung durch den Ort des Massakers am Nova-Musikfestival mit Gedenkzeremonie und Reflexion.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Erez Zeelim.
9. Tag – Dienstag, 17.06.2025
Tel Aviv-Jaffa – Stadtführung, Marktbesuche.
Optionale Treffen mit arabischen christlichen Aktivisten Doris Hiffawi.
Gespräch mit Arie Sharuz.
Übernachtung im Hotel Prima City Tel Aviv.
10. Tag – Mittwoch, 18.06.2025
Besuch des ANU Museums.
Geiselplatz – Reflexion über aktuelle Entwicklungen.
Option: Besuch des Tel Aviv Museums für Kunst für Interessierte.
Übernachtung im Hotel Prima City Tel Aviv.
11. Tag – Donnerstag, 19.06.2025
Abschluss des Programms und ggf. Rückflug nach Deutschland
Reisepreis und Bedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 10
Preis pro Person im DZ: 3.489,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 789,00 €
Darin enthalten:
10 Übernachtungen mit Frühstück bzw. Halbpension in den oben genannten Hotels/Gästehäusern
Deutschsprachige Reiseleitung
Klimatisierter Reisebus für Fahrten lt. Programm
Eintrittsgelder lt. Programm
Begegnungen und Honorare lt. Programm
Trinkgelder
Im Preis nicht enthalten:
Flug
Mittagessen und Abendessen, die nicht im Reisepreis inklusive sind / Getränke
Persönliche Ausgaben
Reiseversicherung
Anmeldung
Bitte klicke auf den Button und gib deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein, Anschließend schicke ich dir das Anmeldeformular für die Israelreise. Auch wenn du eine Frage hast, kannst du sie dort notieren.
Zur Auswahl und Buchung der Flüge ist Yoram Ehrlich bei der Ehrlich Reisen und Event GmbH dir gern behilflich.
Schon jetzt freuen Naomi Ehrlich Kuperman als Reiseleiterin und ich uns sehr, mit dir in Israel unterwegs zu sein.
Dein Ricklef Münnich