Der Wochenabschnitt Bo, „Komm“, beginnt im 2. Buch Mose Kapitel 10,1. Er reicht bis Kapitel 13,16.
Bei ahavta - Begegnungen kannst du den Tora-Abschnitt in der Übersetzung durch Rabbiner Simon Bernfeld lesen oder sogar als Podcast anhören:
Das Wort zum Schabbat zur Parascha spricht Rabbiner Dr. Walter Rothschild aus Berlin.
Der Rabbiner geht auf die Verhandlungen zwischen Mose und Pharao ein, die die Freiheit für das in Fron und Geiselhaft gehaltene Volk der Hebräer bringen sollen. Sie stellen sich als zäher Prozess dar, der Parallelen zu den Verhandlungen in Katar aufweist, die zur Freilassung der Geiseln aus der Hand von Hamas führen sollen.
Zehn Plagen bringt Gott über Ägypten, um Pharao zum Handeln zu bewegen. Sie zielen nicht nur darauf ab, Pharao zu überzeugen, sondern auch die Götter der Ägypter zu demütigen. Jede Plage zerstört einen Aspekt der ägyptischen Wirtschaft und Religion, von der Verunreinigung des Nils als Quelle des Lebens in Ägypten bis zur Finsternis, die den Sonnengott Ra besiegt. Rothschild betont, dass die Plagen nicht allein Strafen sind, sondern Demonstrationen der Macht Gottes gegenüber Ägyptern wie Hebräern.
Der Wochenabschnitt lässt sich als tiefgründige theologische Lektion über Macht, Glauben und den Preis dafür, sich zu entscheiden, lesen.
Die Tora-Auslegung des Rabbiners kannst du auch als Podcast hören – in der „Substack“-App oder überall, wo es Podcasts gibt – unter dem Titel „Wort zum Schabbat“.
Freitags um 14 Uhr kannst du live dabei sein, wenn ein Rabbiner oder Lehrer seine Beobachtungen zum Wochenabschnitt der Tora weitergibt. So nimmst du teil:
Über die Website ahavta.clickmeeting.com
Über eine mobile Anwendung mit der Event-ID: 922-427-295
Diesen Post teilen